Kirmes 2020 - Kirmesbaum trotz Absage der Kirmes
Kirmesburschen und -mädchen aus Berstadt setzen ein Zeichen für die Kirmes
Die Kirmes 2020 in Berstadt ereilte das gleiche Schicksal wie unzähligen Veranstaltungen in diesem Jahr, die Traditionsveranstaltung musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Berstädter Bevölkerung zeigte Verständnis für diese unumgängliche Maßnahme, trauerte aber auch dem verpassten viertägigen Spektakel in und an der Mehrzweckhalle etwas nach.
Die Kirmesburschen und -mädchen aus Berstadt wurden trotz der Absage aktiv und setzten am Kirmesfreitag ein starkes Zeichen. Nach einem kleinen Umzug durch die Dorfstraßen wurde der Kirmesbaum an der Mehrzweckhalle aufgestellt. Für die nötige Sicherheit sorgten extra angefertigte Mund-Nasen-Bedeckungen. Der schwarz gestrichene Baum war mit grünen Corona-Viren, Desinfektionsmittel und Masken geschmückt.
![]() |
![]() |
![]() |
Zusätzlich wurde noch ein großes Plakat an der Halle gehisst, mit der Hoffnung 2021 wieder gemeinsam feiern zu können. Nach Aufstellen des Baumes begab sich das Maskottchen „Bernd Bursch“ umgehend in Quarantäne und der Schwan zog mit seiner Fischerin, seit Jahrzehnten der Kirmeshit in Berstadt, frustriert von dannen. Auch die Vereinsgemeinschaft hofft im nächsten Jahr wieder eine Kirmes ausrichten zu dürfen.
Kirmesrückblick 2019
Berschder Kirmes weiter in der Erfolgsspur
Vier Tage volles Haus in der Mehrzweckhalle
Der Freitag
Besser hätte die Kirmes 2019 nicht beginnen können: Bürgermeister Eike See stellte beim Fassbieranstich einen ultimativen Rekord auf, mit nur einem Schlag lief der begehrte Gerstensaft. Zuvor wurde der Kirmesbaum von den Kirmesburschen und -mädels durch das Ort gefahren, natürlich unterstützte wieder das Blasorchester den Kirmeszug musikalisch. Auch beim Aufstellen der der stattlichen Fichte gab es keine Probleme, dank der technischen Unterstützung von Rainer Lindt. Anschließend füllte sich der Glaspalast stattlich und viele Gäste ließen sich das frische Kirmesbier schmecken. Die Kirmes-Disco stand unter dem Motto „gemütlich ausrasten“ und war wie bereits in den vergangenen Jahren ein Riesenerfolg. Über 400 Gäste feierten zur Musik der „unique-partycrew“ von Goliath Veranstaltungstechnik bis tief in die Nacht.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Samstag
Am Samstag gab es ein Wiedersehen mit der Party-Band Osgarlich aus der Rhön. Nach den Riesenerfolgen am Kirmessamstag 2014 und 2015 standen sie endlich wieder auf der Bühne bei der Berstädter Kirmes. Die vier Vollblut-Musiker sorgten wieder für ordentliche Stimmung in der vollbesetzten Mehrzweckhalle. Besonders bei der Fischerin und beim Bobfahrerlied explodierte das Stimmungsbarometer.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Sonntag
Ein Gottesdienst um 13:30 Uhr mit dem Berschder Konfiteam, den Kirmesburschen und Mädels, der Södeler Kirchenband, Gemeindepädagoge Gerhard Radgen und Pfarrerin Kerstin Tenholte eröffnete den Familientag am Kirmessonntag. Ein herrlicher Spätsommertag sorgte für viel Andrang auf dem Kirmesrummel. Der Vergnügungspark der Swobodas ist nicht nur optisch, sondern auch qualitativ ein Highlight. Doch auch in der Halle lauschten viele Besucher den Klängen vom Blasorchster des TV06. Josef Retter und seine Musiker sorgten mit ihrer Blasmusik, aber auch mit vielen modernen und aktuellen Stücken für beste Stimmung im Saal. Die Landfrauen kredenzten Kaffee, Kuchen & frische Waffeln und rundeten damit den Familiennachmittag ab.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Montag
Nach dem Weckruf durch die Berstädter Geschäfts- und Kneipenwelt, eroberten die Kirmesburschen und -mädels gemeinsam mit den Vereinsverantwortlichen die Halle. Musikalisch wurde der Frühschoppen wieder von den Fischbörner Bube umrahmt. Die Stimmung war großartig, wie es sich für einen Berschder Frühschoppen gehört. Vor allen Dingen wenn der Frühschoppen-Moderator „Mac“ unermüdlich die Freibierspenden verlas. Die Gäste standen auf den Stühlen und zeigten was es heißt „Kirmes in Berstadt“ zu feiern. Für eine besondere Überraschung sorgte die ehemalige Brückenwirtin Christel, sie kam als Kirmesaffe verkleidet in den Saal und suchte für unzählige Kirmesaffen ein neues Zuhause. Schon zu Beginn der Kirmesburschentradition bekam die Wirtin Jahr für Jahr einen Kirmesaffen „geschossen“ und diese wurden nun erfolgreich versteigert.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Feuerwehr, der KSV, der Gesangverein und der Turnverein blicken auf eine absolut erfolgreiche Kirmes 2019 zurück und danken den vielen Helfern.
Wir freuen uns schon auf die Kirmes 2020.
Bilder
weitere Bilder auf bauwagen-berstadt.de